Willkommen
Willkommen
Herzlich willkommen beim Lindenhof Quartierverein aus Wil SG.
Herzlich willkommen beim Lindenhof Quartierverein aus Wil SG.
Der Chlausplausch ist jeweils der letzte Anlass des LIHO-V im Jahr. Auch dieses Mal fand der Anlass am Samstag und Sonntag vom 25./26. November im Quartiertreff statt. Wir durften zahlreiche Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner begrüssen. Darunter viele Familien mit Kindern, welche Grittibänz buken mit den Royal Rangers, Geschichten in der Märlistunden hörten oder hübsche Bastkörbchen bastelten. Glühwein und feines vom Grill wurden dieses Jahr im grossen beheizten Raum serviert, was von vielen sehr geschätzt wurde. Der Samichlaus und der Schmutzli waren sehr erfreut über die lieben Chlausversli und Weihnachtslieder, welche einige Kinder vortrugen. Dementsprechend gab es natürlich für die Kinder auch viel Nahrhaftes aus dem Chlaussack.
Rund 400 Personen haben dieses Jahr die drei Theatervorführungen des LIHO-V Theaters besucht. Gespielt wurde "Fit & Fun im Café Becker", eine lustiger Schwank in zwei Akten. Das Stück war gut ausgewählt und stiess beim Publikum dem Applaus nach auf Anklang. Das selbe galt für die Festwirtschaft und die Tombola. Auch dieses Jahr wurden wieder alle Tombolo Lose vor Theaterende verkauft.
Vielen Dank der LIHO-V Theatergruppe, allen Helferinnen und Helfer, den Sponsoren (siehe unten) und natürlich dem Publikum, welches erfreulich zahlreich den Weg in die Aula des Lindenhof Schulhauses gefunden hat.
Anbei einige Eindrücke des unterhaltsamen Abends.
Nach zwei Jahren Planung und Realisierung war es endlich soweit: Am 22. September wurde der renovierte und erweiterte Spielplatz Lindenhofschulhaus offziell wieder eröffnet. Der Spielplatz wurde als Jubiläumsprojekt des 50 Jahre Jubliläums des Quartiervereins Lindenhof realisiert mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren.
Anwesend waren angemeldete Sponsoren, Mitwirkende und natürlich LIHO-V Mitglieder. Nach der Ansprache von Präsident Christian Tröhler, der die Entstehungsgeschichte des Spielplatzes erzählte, wurden die Anwesenden auch begrüsst durch Stadträtin Ursula Egli, von welcher die Anwesenden unter anderem lernten, wofür der Lindenbaum steht. Während der Feier wurden die bisherigen Präsidenten des LIHO-V gebeten mitzuhelfen eine weitere Linde zu pflanzen, welche dem Spielplatz in den kommenden Jahre Schatten spenden wird. Musikalisch wurde die Neueröffnung von einer Schulklasse des Primaschulhaus Lindenhof begleitet. Die Kinder wirkten nicht nur musikalisch mit, denn eine weitere Klasse half beim neu Bemalen des Spielzeugzuges tatkräftig mit.
Bevor der Spielplatz und insbesondere der einzigartige Spielturm schlussendlich durch Erbauer Stefan Müller (Müller Holzbau) und Hans-Rudolf Zehnder (Hauptsponsor) eingeweiht wurde, haben die vier beteiligten Zimmerleute den traditionellen Zimmermannsgruss verlesen und den Zimmermannsklatsch aufgeführt. Sowas sieht man nicht alle Tage.
Danach wurde das Band zum Spielturm durch Stefan Müller und Rolf-Peter Zehnder symbolisch durchschnitten und eine Kindergartenklasse durfte den Turm offiziell als erste benutzen. Für die etwas älteren anwesenden Gäste gab es danach einen grosszügigen Apéro Riche im Festzelt neben dem Spielplatz.
Die Kinder und Erwachsenen dürfen sich dank diesem Jubiläumsprojekt nun zusätzlich freuen auf:
Ein grosses Dankeschön an alle Sponsoren und Unterstützerinnen und Unterstützer des Spielplatzes, welche die Erneuerung des Spielplatzes erst ermöglicht haben. Das sind insbesondere:
Hauptsponsor
Goldsponsoren
Silbersponsoren
Bronzesponsoren
Und allen Sponsoren, welche am Stadtfest Wil ein Chlötzli gekauft haben und allen Eltern/Verwandte und Bekannt, welche die Kinder des Lindenhofschulhauses am Sponsorenlauf im Juni 2023 unterstützt haben.
Die Wetterprognose war düster für Sonntag morgen. Aber einmal mehr hatten wir - wie in den vergangenen Jahren - grosses Wetterglück. Der Regen blieb aus und es war sogar erstaunlich sonnig, trotz einigen Wolkenfeldern am Himmel.
Gestartet sind wir wie üblich beim Quartiertreff. Allerdings, ging es dieses Jahr zuerst mit dem Charter Bus Richtung Rickenbach. Von dort aus liefen wir vorbei an Kaninchenställen, Kühen, saftigen Weiden, einem Pfedegespann und der Thur zurück nach Wil in unser Quartier. Unterwegs ging es für die Kinder auf eine Schatzsuche bei den LIHO-V Gärten. Dort galt es eine Schatzkiste vom Flusspiraten Schwarzzahn zu finden, natürlich samt süssem Inhalt.
Mit dieser Stärkung meisterten die Kinder und die Erwachsenen auch den letzten Anstieg von der Thurau hoch zum Restaurant Toggistübli, wo uns ein umfangreicher Brunch erwartete. Ebenfalls direkt beim Brunch trafen wir auf die Gruppe, welche sich die rund 4km Fussmarsch ersparte und lieber direkt am Brunch teilnahm.
Seite 1 von 6